Ich bin Judith Engelke und leite die Gruppe im Raum Tübingen. Wann immer ich länger raus komme, bin ich mit dem Zelt in Europa unterwegs. Wieder daheim begeistert es mich dann, was man auch in Tübingen vor der Haustür alles entdecken kann. Ich freue mich drauf, mit euch und spannenden Artexpert*innen noch mehr zu erkunden!
Unsere Gruppe
Standvögel, Durchzügler und Wintergäste – ornithologische Exkursion mit dem Biologen Andreas Hachenberg


Exkursionen der Tübinger YiN-Gruppe
- 15.10.2022 Vogel- und Insektenzug am Randecker Maar, mit dem Förster Paul Mann; Exkursionsbericht
- 16.07.2022 Wissenschaftliche Vogelberingung, mit Dr. Nils Anthes, Universität Tübingen
- 01./02.07.2022 Wildnis-Wochenende mit dem Ökomobil – musste leider ausfallen
- 07.05.2022 Auf der Pirsch – Naturbeobachtung und -fotographie in der Streuobstwiese mit Dietmar Nill, einem der besten deutschen Naturfotografen
- 09.04.2022 Unsere heimischen Lurche – Amphibien mit Dr. Thomas Bamann, Referent für Artenschutz beim Regierungspräsidium Tübingen
- 12.03.2022 Makrozoobenthos – Was lebt im Goldersbach; mit Dr. Arnold Stanicek, Naturkundemuseum Stuttgart
- 20.11.2021 Überlebenskünstler vom Moor bis in die Wüste – Die Vielfalt der Moose mit Sonja Thielen, Universität Tübingen
- 02.10.2021 Standvögel, Durchzügler und Wintergäste – ornithologische Exkursion mit dem Biologen Andreas Hachenberg, Regierungspräsidium Tübingen und dem Ornithologen Heiner Götz
- 24.07.2021 Botanischer Ausflug, Exkursion mit Dr. Alexandra Kehl. Sie ist wissenschaftliche Betreuerin des Botanischen Garten der Universität Tübingen und lehrt dort auch Botanik für Studierende. Mit ihr werden wir uns einen Tag der Faszination der Pflanzen widmen.
- 17.07.2021 Keschern, Klopfen und Lauschen: Wir entdecken Heuschrecken! Was gibt es für verschiedene Methoden um Heuschrecken zu erfassen, wo gibt es sie überall und woran erkennt man eigentlich, welche Art es ist? Das werden wir mit Dr. Thomas Bamann (Referent für Artenschutz am Regierungspräsidium Tübingen) kennenlernen.
- 18./19.06.2021 Fledermaus-Pirsch mit Ingrid Kaipf – Abendveranstaltung in geteilter Gruppe. Ingrid Kaipf ist Fledermaus-Expertin und sehr engagiert für deren Schutz. Sie wird uns einen Einblick in die Welt dieser heimlichen Geschöpfe eröffnen. Wie viele verschiedene Arten verbergen sich hinter den dunklen Schatten am Abendhimmel und wie kann man diese bestimmen? Wieso sind viele Fledermausarten bedroht und was kann man dagegen tun?
- 10.10.2020 Das Reich der Pilze; Pilze sind überall zu finden und übernehmen wichtige Funktionen. Die unglaubliche Vielfalt, weit über Champignon und Steinpilz hinaus, zeigt uns Prof. Dr. Michael Weiß (Leiter des Steinbeis-Innovationszentrum Organismische Mykologie und Mikrobiologie; Experte für Systematik, Evolution und Ökologie der Pilze). Einige spannende Pflanzen und Flechten werden dabei auch nicht unentdeckt bleiben.
- 19.09.20 Baumeister Biber kennen lernen und das Leben im Kies erkunden
Exkursion an den Neckar bei Tübingen/Hirschau mit Udo Dubnitzki, Fließgewässerwart Kreisfischereiverein Tübingen